Der Yachthafen

Ein wichtiger Standort für Wassersportler
-tidenunabhängig-

 

Die Unterelbe zwischen dem Hamburger Hafen und ihrer Mündung bei Cuxhaven eignet sich vorzüglich zur Ausübung sowohl des Regatta- als auch des Fahrtensegelsports. Obwohl hier alljährlich rund 50 Regatten bis hin zu Meisterschaften ausgetragen werden, betreiben rund 90% aller Seglerfamilien bis ins hohe Alter das Fahrtensegeln. Auf zahlreichen Vereinsbooten werden Jugendliche und Kinder ausgebildet. Auch viele Motorboote starten von hier aus zu ihren Fahrten elbab- und elbaufwärts.

Der Hamburger Yachthafen hat als größte und wichtigste Einrichtung dieser Art die Aufgabe, für Wassersportler als gemeinnützige Sportanlage preiswert Liegeplätze für Sportboote zur Verfügung zu stellen. Darüber hinaus ist der Yachthafen jährlich für viele auswärtige Wassersportler ein wichtiger Gast- und Zielhafen. Der Yachthafen mit seinem ca. 80.000 m² Auwald ist auch Naherholungsgebiet für Wedel und das Hamburger Umland.

Auf einen Blick...  
Wasserfläche 277.000 m²
Landfläche 95.000 m²
Auwald ca. 80.000 m²
Hallenfläche 12.000 m²
Freilager 11.000 m²
Schlengellänge 4.600 m
Ausleger 900
Wasserliegeplätze 2.000
Winterlagerplätze 750

Wir sind sicher, dass sich unsere Mitglieder und Gäste in dem nunmehr mehrfach in den letzten Jahren modernisierten Hafen ebenso wohlfühlen wie in den vergangenen Jahren und wünschen allen allzeit eine gute Segelsaison mit günstigen Wetterverhältnissen.

Sie haben noch Fragen? Dann stehen wir Ihnen gerne zur Verfügung: